Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616229001 9 - 150 l/min, für Gebäudetechnik, Rotguss
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616229001für Trinkwasser kalt und warmzum Erfassen der Wassertemperatur und der gespülten Wassermengezum Anschließen an die Gebäudeleittechnik (GLT)Temperatursensor PT1000Vortex-Strömungssensor zum Erfassen des VolumenstromsAuswertung in Gebäudeleittechnik mit Stromeingangskarte 4–20 mA und PT1000Litzenkabel 5 x 025qmmDistanz zu Gebäudeleittechnik maximal 300 mmit Verbindungskabel
Preis: 383.24 € | Versand*: 8.90 € -
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616225001 0,9 - 15 l/min, für Gebäudetechnik, Rotguss
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616225001für Trinkwasser kalt und warmzum Erfassen der Wassertemperatur und der gespülten Wassermengezum Anschließen an die Gebäudeleittechnik (GLT)Temperatursensor PT1000Vortex-Strömungssensor zum Erfassen des VolumenstromsAuswertung in Gebäudeleittechnik mit Stromeingangskarte 4–20 mA und PT1000Litzenkabel 5 x 025qmmDistanz zu Gebäudeleittechnik maximal 300 mmit Verbindungskabel
Preis: 348.10 € | Versand*: 7.90 € -
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616226001 1,8 - 32 l/min, für Gebäudetechnik, Rotguss
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616226001für Trinkwasser kalt und warmzum Erfassen der Wassertemperatur und der gespülten Wassermengezum Anschließen an die Gebäudeleittechnik (GLT)Temperatursensor PT1000Vortex-Strömungssensor zum Erfassen des VolumenstromsAuswertung in Gebäudeleittechnik mit Stromeingangskarte 4–20 mA und PT1000Litzenkabel 5 x 025qmmDistanz zu Gebäudeleittechnik maximal 300 mmit Verbindungskabel
Preis: 350.38 € | Versand*: 7.90 € -
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616227001 3,5 - 50 l/min, für Gebäudetechnik, Rotguss
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616227001für Trinkwasser kalt und warmzum Erfassen der Wassertemperatur und der gespülten Wassermengezum Anschließen an die Gebäudeleittechnik (GLT)Temperatursensor PT1000Vortex-Strömungssensor zum Erfassen des VolumenstromsAuswertung in Gebäudeleittechnik mit Stromeingangskarte 4–20 mA und PT1000Litzenkabel 5 x 025qmmDistanz zu Gebäudeleittechnik maximal 300 mmit Verbindungskabel
Preis: 354.95 € | Versand*: 7.90 €
-
Welche Rolle spielen Baustoffe in Bezug auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltauswirkungen bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden?
Baustoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Nachhaltigkeit von Gebäuden, da sie einen großen Einfluss auf die Umweltauswirkungen haben. Die Auswahl von Baustoffen mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher Energieeffizienz kann dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren. Zudem können energieeffiziente Baustoffe dazu beitragen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu minimieren und somit die Betriebskosten zu senken. Durch die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen und energieeffizienten Konstruktionsmethoden können Gebäude so gestaltet werden, dass sie langfristig umweltfreundlicher und kosteneffizienter sind.
-
"Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Planung und Installation von Gebäudetechnik?"
Die wichtigsten Aspekte bei der Planung und Installation von Gebäudetechnik sind die Bedürfnisse der Nutzer, die Energieeffizienz und die Sicherheit. Es ist wichtig, die richtigen Komponenten auszuwählen und eine sorgfältige Planung durchzuführen, um eine reibungslose Installation und langfristige Funktionalität zu gewährleisten. Zudem sollte auf eine regelmäßige Wartung und Pflege der Gebäudetechnik geachtet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
-
Wie wirkt sich die Dämmung auf die Energieeffizienz eines Gebäudes aus? Welche Rolle spielt die Bauphysik bei der Vermeidung von Wärmeverlusten?
Eine gute Dämmung reduziert den Wärmeverlust eines Gebäudes, was zu einer höheren Energieeffizienz führt. Die Bauphysik ist entscheidend, um die richtigen Dämmmaterialien und -stärken zu wählen, um Wärmeverluste zu minimieren. Durch eine effektive Dämmung und bauphysikalische Planung kann der Energieverbrauch eines Gebäudes deutlich gesenkt werden.
-
Was sind die wichtigsten Aspekte der Gebäudetechnik, die bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden müssen, und wie beeinflussen sie die Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort des Gebäudes?
Bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden müssen wichtige Aspekte der Gebäudetechnik berücksichtigt werden, wie z.B. die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, die Elektro- und Beleuchtungstechnik sowie die Gebäudeautomation. Diese Aspekte beeinflussen die Energieeffizienz des Gebäudes, da sie den Energieverbrauch für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und andere Systeme steuern. Zudem tragen sie zur Sicherheit des Gebäudes bei, indem sie Brandmelde- und Sicherheitssysteme integrieren. Darüber hinaus beeinflussen sie den Komfort der Gebäudenutzer, indem sie für eine angenehme Raumtemperatur, gute Luftqualität und ausreichende Beleuchtung sorgen. Durch die
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616228001 5 - 85 l/min, für Gebäudetechnik, Rotguss
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616228001für Trinkwasser kalt und warmzum Erfassen der Wassertemperatur und der gespülten Wassermengezum Anschließen an die Gebäudeleittechnik (GLT)Temperatursensor PT1000Vortex-Strömungssensor zum Erfassen des VolumenstromsAuswertung in Gebäudeleittechnik mit Stromeingangskarte 4–20 mA und PT1000Litzenkabel 5 x 025qmmDistanz zu Gebäudeleittechnik maximal 300 mmit Verbindungskabel
Preis: 362.12 € | Versand*: 7.90 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616229001 9 - 150 l/min, für Gebäudetechnik, Rotguss
Geberit Temperatur-/Volumenstromsensor 616229001für Trinkwasser kalt und warmzum Erfassen der Wassertemperatur und der gespülten Wassermengezum Anschließen an die Gebäudeleittechnik (GLT)Temperatursensor PT1000Vortex-Strömungssensor zum Erfassen des VolumenstromsAuswertung in Gebäudeleittechnik mit Stromeingangskarte 4–20 mA und PT1000Litzenkabel 5 x 025qmmDistanz zu Gebäudeleittechnik maximal 300 mmit Verbindungskabel
Preis: 371.26 € | Versand*: 7.90 €
-
Was sind die wichtigsten Aspekte der Gebäudetechnik, die bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden müssen, und wie beeinflussen sie die Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort des Gebäudes?
Bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden müssen wichtige Aspekte der Gebäudetechnik berücksichtigt werden, wie z.B. die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, die Beleuchtungssysteme, die Gebäudeautomation und die Energieversorgung. Diese Aspekte beeinflussen die Energieeffizienz des Gebäudes, da sie den Energieverbrauch und die Energiekosten beeinflussen. Außerdem tragen sie zur Sicherheit des Gebäudes bei, indem sie Brandmelde- und Sicherheitssysteme integrieren. Darüber hinaus beeinflussen sie den Komfort der Gebäudenutzer, indem sie für eine angenehme Raumtemperatur, gute Luftqualität und ausreichende Beleuchtung sorgen. Die Berücksichtigung dieser Aspekte
-
Was sind die wichtigsten Aspekte der Gebäudetechnik, die bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden müssen, und wie beeinflussen sie die Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort des Gebäudes?
Bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden müssen wichtige Aspekte der Gebäudetechnik berücksichtigt werden, wie z.B. die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, die Elektro- und Beleuchtungstechnik sowie die Gebäudeautomation. Diese Aspekte beeinflussen die Energieeffizienz des Gebäudes, da sie den Energieverbrauch für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und andere Systeme steuern. Zudem tragen sie zur Sicherheit des Gebäudes bei, indem sie Brandmelde- und Sicherheitssysteme integrieren. Darüber hinaus beeinflussen sie den Komfort der Gebäudenutzer, indem sie für eine angenehme Raumtemperatur, gute Luftqualität und ausreichende Beleuchtung sorgen. Eine s
-
Was sind die wichtigsten Aspekte der Bauphysik, die bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden müssen?
Die wichtigsten Aspekte der Bauphysik sind Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz und Raumakustik sowie Energieeffizienz. Sie müssen bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden, um ein gesundes und komfortables Raumklima zu gewährleisten und die Nachhaltigkeit des Gebäudes sicherzustellen. Eine gute bauphysikalische Planung kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren, den Wohnkomfort zu steigern und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.
-
Welche Baustoffe bzw. Konstruktion ist das?
Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da Sie nicht angegeben haben, um welchen Baustoff oder welche Konstruktion es sich handelt. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.